Skip to main content

Bettnässer Alarm von DryEasy (Lautstärkeregelung, 6 wählbare Lärm und Vibrationen)

Hersteller
Waschbarer Bezug?

Moderne Abhilfe mit dem Bettnässer Alarm

Es gibt körperliche Befindlichkeiten, die zwar grundsätzliche kein medizinisch bedenkliches Problem darstellen, trotzdem aber sehr unangenehm sein können. Dazu gehört sicherlich nächtliches Bettnässen, das bei Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen für viel Arbeit oder auch hohe Kosten durch den Ersatz von Matratzen oder anderen Teilen des Bettes sorgen kann. Nun gibt es heutzutage eine ganze Reihe von Schutzauflagen und Gummilaken, damit eine Matratze und auch der Topper bestmöglich geschützt werden können. Das eigentliche Problem des nächtlichen und unkontrollierbaren Harndrangs wird durch diese Maßnahmen aber nicht gelöst.

Der Bettnässer Alarm von DryEasy setzt daher an einer ganz anderen Stelle des Problems an und kann bei sachgemäßer Anwendung mitunter sogar zur langfristigen „Heilung“ durch einen körperlich-geistigen Lernfortschritt führen. Das Gerät kann für eine sogenannte Alarmtherapie im Sinne einer apparativen Konditionierungsmethode eingesetzt werden. Das Prinzip dafür ist relativ schnell und einfach erklärt: Ein entsprechend befestigter Sensor meldet Urin sofort an das Alarmgerät, durch das die schlafende Person dann mittels unterschiedlicher Alarmmethoden aus dem Schlaf aufgeweckt wird. So kann nicht nur die Toilette aufgesucht werden, es kann langfristig mit dieser Methode auch zu einer Neujustierung der körperlichen Empfindung des nächtlichen Harndrangs kommen. Im Idealfall wachen schlafende Personen mit Bettnässer-Problem dann rechtzeitig auf, sodass der Alarm irgendwann dann schließlich gar nicht mehr benötigt wird.

Wissenswertes über diesen Bettnässer Alarm

  1. Die wichtigsten Produktmerkmale
  2. Besonderheiten & Unterschiede
  3. Fazit

Produktmerkmale des DryEasy Bettnässer Alarms

Der Bettnässer Alarm von DryEasy ist für eine unkomplizierte Anwendung insbesondere in Bezug auf Material und Form äußerst funktional verarbeitet. Das handliche Gerät lässt sich direkt an der eigenen Unterhose befestigen und benötigt keine speziellen Unterhosen-Modelle. Der am Kabel befestigte Schnellspanner-Clip wird dabei einfach so befestigt, dass schon der erste Tropfen Urin im Fall des Falles blitzschnell registriert werden kann. Ein Netzanschluss des Geräts ist nicht notwendig, da es mit Batterien betrieben wird. Beim Alarmsignal kann aus verschiedenen Kombinationen von Ton- und Vibrationssignal gewählt werden. Bei Kindern ist aufgrund des sehr tiefen Schlafs oftmals das akustische Signal (in einstellbarer Lautstärke) oder eine Kombination von Akustik- und Vibrations-Alarm notwendig, Erwachsene (mit meist weniger tiefem Schlaf) können dagegen auf Wunsch auch diskret nur das Vibrationssignal nutzen. Damit es beim akustischen Alarmsignal nicht zu einer Gewöhnung wie bei einem Weckerton kommt, können insgesamt sechs verschiedene Alarmtöne ausgewählt oder nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden.

Besonderheiten und Unterschiede im Vergleich mit ähnlichen Geräten

Im Vergleich zu manch anderen Geräten mit ähnlichem Funktionsprinzip ist das Kabel zwischen Urinsensor und Empfänger/Alarmgerät beim Bettnässer Alarm von DryEasy relativ kurz, sodass sich der Nutzer dieses im Schlaf nicht unbemerkt um die Arme oder Beine wickeln kann. Das funktionale Design ermöglicht außerdem eine sehr einfache Pflege und hygienische Reinigung. Damit der einige Wochen dauernde Therapiezyklus für eine Verhaltensänderung in Bezug auf das Bettnässen unkompliziert überwacht werden kann, liegen dem Gerät kindgerecht aufbereitete Kontrollkarten zur Dokumentation bei. In seiner Preisklasse bietet dieser Bettnässer Alarm eine durchaus überzeugende Verarbeitungsqualität.

Fazit zum kompakten Bettnässer Alarm von DryEasy

Mit diesem Gerät wird das Problem des Bettnässens systematisch an der Wurzel gepackt, anstatt nur symptomatisch mit Gummilaken Verschmutzungen der Matratze zu verhindern. Statistiken zeigen, dass sich bei den mit dieser Art der Alarmtherapie behandelten Kindern nach etwa acht bis zwölf Wochen Behandlungszeit in etwa 80 % der Fälle Erfolge einstellen. Obwohl die Anwendung des Geräts aufgrund der nächtlichen Schlafunterbrechungen durchaus eine intensive Belastung für Kinder und Eltern sein kann, so lohnt sich die Anwendung doch aufgrund der relativ hohen Chance auf eine dauerhafte Lösung des Problems. Dabei ist es durchaus praktisch, dass der Sensor flexibel an jeder Art von Unterhose befestigt werden kann und sich leicht reinigen lässt.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*