Novemberglück: Das schätze ich

Liebe Leser,
dies ist ein Beitrag zur Blogparade #Novemberglück vom Zwetschgenmann. Wer seinen Blog noch nicht kennt, sollte dort dringend vorbeischauen 🙂

Novemberglück? Sicherlich werden sich jetzt manche Leute fragen, was ist das. Der Monat November ist ja nicht gerade der beste der zwölf Monate. Es gibt sogar Menschen, die sich vor dem November fürchten. Grau und trist kommt er daher. Gerade in diesem Monat erkranken immer mehr Menschen an Depressionen und Erkältungen sind an der Tagesordnung.

Die meisten Leute empfinden den Herbstmonat als besonders unschön. Aber das liegt ja immer im Auge des Betrachters. Unsere Gedanken bestimmen unsere Einstellung. Sie können sich den November schön denken, noch besser ist es seine Vorteile zu sehen und diese zu nutzen. Es hilft, Sie werden sehen. Stellen Sie sich einfach Ihr schönes warmes Zuhause vor und was Sie hier alles tun können, damit der November ein „Novemberglück“ wird.

Vielleicht kann ich Ihnen ja mit meiner Einstellung ein wenig auf die Sprünge helfen. Ich mache es auf jeden Fall so, ich denke mich in ein Novemberglück hinein und schätze diese ruhigen, glücklichen Momente.

Ruhige Zeit genießen und Kraft tanken

Was gibt es Schöneres als auf der Couch oder im Bett zu liegen, der Raum ist warm und im Kamin knistert ein wärmendes Feuer. Ich liebe meine Lesestunden. Oft liege ich dabei im Bett und kuschele mich in eine wärmende Heizdecke. Ein gutes Buch hat schon oft wahre Wunder bewirkt. Ich muss dazu sagen, mein Bett ist auch sehr bequem und es hat eine verstellbare Gelmatratze im Rücken und Kopfbereich. Ideal um etwas aufrechter zu sitzen. So kann ich lesen oder auch Fernsehen.
Sicherlich, ich bin dabei schon oft eingeschlafen und erst gegen Abend wieder aufgewacht. Da war es meistens schon scheckrich oder dunkel draußen. Dann überkam mich wieder ein Gefühl des Glücks, dass ich ein warmes Bett und eine schöne Wohnung habe.

Ja, gerade der November kann Glück und Zufriedenheit bringen. Das schlechte Wetter bleibt draußen und ich liege bequem auf meinem Sofa in der Wohnstube. Gedanken an meine Kindheit halten mich gefangen und ich hole dann oft alte Familienfotos aus dem Schrank und denke voller Glück an alte Zeiten mit meiner Familie.

Wird mir das nun alles zu langweilig, hab ich auch kurzfristig meine Freunde angerufen und eine Glühweinparty veranstaltet. Damit hatte ich „zwei Fliegen mit einer Klappe“ geschlagen. Ich war nicht mehr allein und der Glühwein wärmte schön von innen. Da kann der Regen noch so doll an die Fenster klopfen. Je schlechter das Wetter sich dann von außen zeigt, desto mehr fühle ich das Glück warm und beschützt zu Hause zu sein. Kommt dann noch meine schnurrende geliebte Katze zu mir, dann ist alles gut.

Natürlich gehören trotz schlechtem Wette auch Spaziergänge an frischer Luft zum Tagesablauf. Das mache ich immer früh, kurz nachdem es hell geworden ist. Die frische kalte Luft tut mir gut und ich freuen mich schon im Vorfeld auf mein warmes Heim. Dann kommt mein geliebtes Frühstück mit Zeitungsschau. Der Kaffee läuft langsam durch und ich beginne Brötchen aufzubacken. Frischer Duft von Kaffee und der Duft von frischen Brötchen durchzieht meine gemütlichen Küche. Kann es mehr Glück im November geben?

Ich denke daran, wie viele Menschen dieses Glück nicht haben und fange an dieses Privileg noch mehr zu schätzen. Nach meinem gemütlichen Frühstück gehe ich dann in mein warmes Badezimmer und dusche ausgiebig. So kann der Tag beginnen. Ende November nach Totensonntag beginne ich immer mit der weihnachtlichen Dekoration. So komme ich im November schon Weihnachtsstimmung auf. Kerzen brennen und verbreiten angenehmes Licht. Nun denke ich auch schon an das Weihnachtsfest. Es ist zwar noch ein bisschen Zeit, aber wie schon erwähnt die Gedanken machen mich einfach glücklich. Zum Schluss sei noch gesagt, es liegt an jedem selbst, wie er den November sieht, glücklich oder eben nicht.

Was mir spontan noch so einfällt, um den November zu schätzen?

  • Lange Spatziergänge durch den Wald
  • Kinobesuche am Abend
  • Plätzchen backen
  • Pullover stricken
  • Schlittschuh laufen gehen

[alert style=“info“]Hallo, ich bin Moritz und schlafe schon immer sehr gerne. Auf diesem Blog versuche ich meine Erfahrungen, Erlebnisse und Empfehlungen zu schildern. Bist du auch eine Schlafmütze?

Falls nicht kannst du es mit meinen Tipps vielleicht werden :)[/alert]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Nach oben scrollen